Gitarre-lernen.me – Die besten Tipps zum Gitarre lernen

Du wolltest schon immer mal Gitarre spielen lernen? Du fragst Dich: Wie kann ich am besten Gitarre lernen?

Weißt aber nicht wie oder wo Du anfangen sollst?

Dann bist Du hier genau richtig.

Da ich selbst beruflich ziemlich eingespannt und viel unterwegs bin, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, wie ich möglichst flexibel und ortsunabhängig Gitarre lernen kann.

Auf dieser Seite habe ich meine Erfahrungen gesammelt und du erfährst, welche Möglichkeiten es gibt mit denen Du Gitarre lernen kannst.

Einen Fokus lege ich darauf, wie Du bequem & einfach von Zuhause aus lernen kannst. Oder wo auch immer Du gerade bist.

Inhalt (klicke auf die Links um direkt zur gewünschten Sektion zu springen)

Online Gitarrenkurse

Hast keine Zeit, Lust oder Geld Dir einen Gitarrenlehrer zu suchen und regelmäßig Stunden zu nehmen?

Oder möchtest lieber in deinem eigenen Tempo lernen.

Wo du willst und wann du willst?

Dann könnte Dir ein Online-Gitarrenkurs gefallen.

So ein Kurs kommt einem “richtigen” Gitarrenunterricht mit einem Gitarrenlehrer schon mal recht nah, denn Du hast es meist mit echten Gitarrenlehrern zu tun – wenn auch nur virtuell.

Sie leiten Dich Schritt für Schritt an, wiederholen, geben Tipps und können Dir bei einigen Kursen sogar per Email Fragen beantworten.

Du bestimmst das Tempo, und Du bestimmst flexibel Tag und Uhrzeit, wann Du üben möchtest.

Ein großer Vorteil bei einigen der Angebote ist, dass Du gleich auf mehrere – unterschiedliche – Gitarrenkurse zugreifen kannst. Das ist recht praktisch, wenn Du auf Deinen Anfänger-Kurs aufbauen oder von Akustik- auf E-Gitarre umsteigen willst.

Sehr geil ist auch die Tatsache, dass ich dem Kurs auch auf dem Smartphone oder dem Tablet immer mit dabei habe: Zu Hause, im Urlaub am Strand oder am Wochenende bei Oma im Garten.

Gratis Gitarre lernen mit David

Sehr viel Spaß gemacht hat mir der gratis online Gitarrenkurs von David Mirche, einem diplomierten Musiker und Gitarrenlehrer aus Köln.

David erklärt Dir gut verständlich und ohne viel Schnörkel die elementaren Dinge des Gitarrespielens: Den Aufbau der Gitarre, die richtigen Griffe, die wichtigen Akkorde.

Er legt großen Wert darauf, dass Du schnell und mit viel Spielfreude Deine ersten Songs lernst und diese dann auch zusammen mit anderen performen kannst.

David hat eine sehr sympathische und motivierende Art zu unterrichten. Hinzu kommt, dass sein Kurs sehr strukturiert und leicht verständlich gestaltet ist. Somit hatte ich total schnell erste Erfolgserlebnisse.

Aktuell arbeitet er an einem weiterführenden Kurs, auf den ich mich schon freue.

WerdeMusiker.de – Guitar Complete

Der sympathische und energiereiche Gitarrenlehrer Hannes Knechtges bietet in seinem online Gitarrenkurs hier fünf verschiedene Grund-Module (“Easy Songs”, “Guitar Basics”, “Rock Guitar”) sowie Bonus-Material (“Riffs und Licks” & “Gitarre im Park”) an.

Die einzelnen Module sind teilweise über 1,5 Stunden lang, und anhand von Hörbeispielen kannst Du den richtigen Kurs für Dich finden.  Dazu gibt es dann noch einen Kurs-Guide in Form eines Ebooks.

Schön finde ich an diesem Kurs, dass man recht einfach die wichtigsten Riffs lernt, um schonmal eine ganze Reihe Songs spielen zu können. Hannes bietet Dir außerdem an, Rückfragen per Email zu beantworten.

Udemy Kurs von Timo Maiwald

Der Gitarrist und Sänger Timo Maiwald richtet sich gezielt an absolute Anfänger und verspricht, Dir in 2 Stunden die 11 wichtigsten Akkorde sowie Grundlagen in Rhythmus und Technik beizubringen. (Davor lernst Du natürlich erstmal, Deine Gitarre richtig in die Hand zu nehmen und zu stimmen.)

Die Akkorddiagramme sind schön groß und übersichtlich, Griffwechsel und etwas Theorie erklärt Timo ruhig und sehr verständlich.

Schade ist natürlich, dass es keinen Aufbaukurs gibt, aber für den Einstieg echt günstig. Hat sich gelohnt!

  • Das bietet der Kurs: Stimmen der Gitarre, die richtige Haltung, Akkorddiagramme lesen, 11 Dur- und Moll-Akkorde, Notenwerte & Rhythmuspyramiden, Sauberes Greifen & 4-Finger-Satz, verschiedene Zupfmuster.
  • So ist der Kurs aufgebaut: Der Kurs gliedert sich in 9 Kapitel mit insgesamt 38 Videos. Mithilfe der gelernten Dur- und Moll-Akkorde lernst Du jeweils die einzelnen Songs zu spielen. Die einzelnen Videos sind jeweils bis zu 5 Minuten lang mit einer Gesamtspielzeit von 2 Stunden.
  • Das bietet das Handbuch: Das Handbuch kannst Du pro Clip runterladen. Es ist liefert eine übersichtliche Zusammenfassung über das Gelernte (inkl. Noten und Akkorddiagrammen).
  • Diese Lieder lernst Du: Lady In Black, Dream On, When You Say Nothing At All , Sweet Home Alabama , Chasing Cars, House Of The Rising Sun, Hollywood Hills , Knocking On Heavens Door, The Scientist, Nothing Else Matters
  • Besonderheit: Video-Playalongs schließen jedes Kapitel ab. Hier kannst Du die gelernten Songs nochmals mit Hilfe von Noten nachspielen.
  • Das ist der Preis: 20 EUR

My Dear Instruments – Gitarre lernen

Hier fand ich vor allem die kostenlosen Video-Tutorials für Anfänger ziemlich interessant.

Wenn Du erstmal noch gar kein Geld in die Hand nehmen willst bzw. noch gar nicht weißt, ob das was für Dich ist, dann empfehle ich, hier unbedingt mal reinzuschauen.

Das Angebot ist recht umfangreich: Vom Gitarre-Stimmen über die richtige Haltung, die ersten Akkorde, Übungen bei den Griffwechseln, die ersten Songs.

Du findest auf dieser Plattform außerdem ne ganze Menge Informationen zum Thema „Gitarren-Equipment“ und diverse weitere Gitarrenkurse in unterschiedlichen Stilrichtungen.

Wenn Du nach dem kostenlosen Anfängerkurs weitermachen willst, ist das über zwei unterschiedliche Abo-Funktionen möglich.

  • Das bietet der Kurs: Aufbau und Stimmen der Gitarre, Seitenanschlag mit dem Plektrum, Einführung ins Strumming, die wichtigsten Moll-Akkorde.
  • So ist der Kurs aufgebaut: 21 Videoclips, die jeweils 2-7 Minuten lang sind.
  • Diese Lieder lernst Du (nur Begleitung): Somebody that I used to know, Wonderwall
  • Das ist der Preis: kostenlos

E-Gitarre lernen mit Andreas Vockrodt

Speziell an angehende E-Gitarristen richtet sich der online Kurs von Andreas Vockrodt.

Der Musiklehrer hat ein eigenes Lernkonzept entwickelt, mit dem er Dich strukturiert an Dein Ziel bringen will.

Der Kurs umfasst mehrere Lektionen und setzt sich aus Video-Material, mp3-Dateien und pdf-Notenblättern zusammen.

Das ganze kannst Du als Komplettpaket oder über ein Monatsabo (jederzeit kündbar) erwerben. Um einen Einblick zu bekommen, wie Andreas das ganze angeht, kannst Du Dir kostenlos ein paar Beispiel-Videos vorab anschauen.

Interessant fand ich hier, dass Du im Mitgliederbereich Dein eigenes Gitarrenvideo einstellen kannst, für das Du individuelles Feedback bekommst.

GitarrenCrashkurs für Anfänger mit Georg Norberg

Natürlich hat auch Youtube-Tausendsassa und Gitarrenlehrer Georg Norberg einen online Gitarrenkurs für Anfänger: Dieser ist für 4 Wochen konzipiert und auf 24 Lektionen aufgeteilt.

Georg vermittelt wortgewandt Grundwissen, die wichtigsten Dur- und Moll-Akkorde sowie wichtige Tipps zu Klang und Haltung (ich gebe zu, letzteres hatte ich total unterschätzt….).

Mit den gelernten Akkorden lernst Du dann, Deine ersten Lieder zu begleiten. Diese sind nicht der große Rock’n’Roll, aber um Dein Instrument kennen zu lernen ein guter Einstieg.

Wenn Du dann tiefer in die Materie einsteigen willst, hat Georg auch noch ein paar weiterführende Kurse im Angebot.

  • Das bietet der Kurs: Die richtige Haltung, Gitarre stimmen, Dur- und Moll-Haupt-Akkorde (Greifen & Wechseln), Spannung aufbauen, Akkorde setzen, 6 verschiedene Schlagtechniken, einfache Lieder begleiten
  • So ist der Kurs aufgebaut: 5 Kapitel mit insgesamt 24 Videoclips, dieses sind jeweils 2 bis 20 Minuten lang
  • Das bietet das Handbuch: Zu den einzelnen Videos gibt es begleitende und ergänzende pdfs zum Runterladen (Zusammenfassung und Übungen, inkl. Akkorddiagrammen)
  • Diese Lieder lernst Du (nur Begleitung): Zum Geburtstag viel Glück, Amazing Grace, Winterlied, Jingle Bells, Nikolauslied, Scarborough Fair
  • Das ist der Preis: 59 EUR

Youtube-Videos

Ok, ja. Davon gibt es wahnsinnig viele.Hier einzelne Videos aufzuführen, würde zu weit führen. Das Angebot ist überwältigend – ja fast überfordernd. Gerade aus dem Grund bevorzuge ich Online-Gitarrenkurse, die einen das Gitarre lernen strukturiert beibringen. Wenn Du Dich aber dran wagen willst, sind die Kanäle von den beiden oben erwähnten Gitarrenlehrern Hannes Knechtges von werdemusiker.de und Georg Norberg von Gitarreninstitut.com sicherlich ein guter Startpunkt.

Bücher & DVDs

Etwas klassischer ist es natürlich, über ein Gitarrenbuch und/oder DVD das Gitarre spielen zu lernen. Das finde ich persönlich nicht ganz so elegant wie die online Variante, aber es ist durchaus eine gute Option. Darum habe ich es mir natürlich angeschaut und ausprobiert!

Thomas Leisen – Spielend Gitarre Lernen (Buch + DVD)


Der Gitarrenleher und Musiklehrer Thomas Leisen hat gleich eine ganze Serie DVDs (“Spielend Gitarre lernen”) herausgebracht. Da ist meiner Meinung nach für jeden etwas Passendes dabei, je nachdem, ob Du Akustik- oder E-Gitarre spielen willst oder gleich in Richtung Rock einsteigen willst. Diese hier vorgestellte DVD kommt inklusive Gitarrenbuch bzw. umgekehrt.

Wie Du die beiden Medien nutzt (hintereinander oder parallel) hängt meiner Meinung nach sehr davon ab, wie Du Dir am liebsten Wissen aneignest. Ich persönlich habe mir zuerst die DVDs angeschaut, um schon mal in den Flow zu kommen. Denn Thomas ist ein sehr angenehmer Dozent, und ich konnte die Inhalte recht gut nachvollziehen. Ich fand es schön, auch “offline” bzw. nur mit Buch üben zu können.

Justinguitar – Gitarrenkurs für Anfänger (Buch + CDs)


Der Singer/Songwriter Justin Sandercoe ist dem ein oder anderen vielleicht von Youtube bekannt, denn der Londoner produziert schon seit einiger Zeit kostenlose Video-Tutorials.
In diesem Gitarrenbuch hat er das ganze zum Nachlesen zusammengefasst. Ich fand es schön übersichtlich bzw. gut unterteilt und nicht zu kompliziert geschrieben.Schritt für Schritt lernst Du, wie Du als Anfänger Akustik- und E-Gitarre lernen kannst. (Leider ist das Buch kein klassisches Ringbuch, so dass es auf dem Notenständer nicht ganz so praktikabel ist.)

Die ergänzenden CDs sind auf Englisch, allerdings gut verständlich. Auf seiner Webseite bietet Justin dann auch noch eine Menge Video-Tutorials an, für Anfänger, aber auch für absolut Fortgeschrittene. Auch hier ist natürlich alles auf Englisch.
Und wenn Du keine Lust mehr auf Theorie und Üben hast, hat das Justinguitar-Universum auch noch einige Songbooks parat.
Ich mochte insgesamt die Aufmachung der Bücher und fand die Video-Tutorials richtig klasse.

Mark Phillips und Jon Chappell – Gitarre für Dummies (Buch + CD)


Und natürlich hat auch die bekannte “Dummie”-Reihe ein paar Veröffentlichungen zum Thema  zu bieten.
Ich finde, es ist Geschmackssache, ob man den “lockeren” Schreibstil mag, aber auf jeden Fall eignet sich das Buch für den Einstieg bzw. ist einen Versuch wert. Das Buch richtet sich an wirklich “blutige” Anfänger, die noch nie eine Gitarre in der Hand hatten, geschweige denn Noten lesen können.

Es gibt Dir auf jeden Fall einen guten Überblick  rundum die Gitarre, den richtigen Sound, die wichtigsten Akkorde. Auf der beiliegenden CD findest Du noch Übungen und Lieder zum Nachspielen (leider kannte ich recht wenig davon, so dass die Motivation manchmal etwas nachließ).

Gitarren-Blogs & Webseiten

Auch in der Welt des Gitarre lernen und spielens gibt es viele Blogs auf denen Du interessante Tipps & Hintergründe zum Thema Gitarre lernen bekommst.

Hier mal eine kleine Auswahl der Gitarren-Blogs und Webseiten die mir gut gefallen haben:

Gitarrenbeginner.de

Auf diesem Gitarrenblog gibt Musiker Bernd wertvolle Tipps rund um das Gitarre spielen. Er zeigt Dir zum Beispiel, wie Du Gitarren Tabs lesen lernst, wie Du Schlagmuster und Gitarre zupfen lernst oder auch wie Du Deine Finger vor dem Gitarre lernen aufwärmst.

Gitarrengriffe.de

Gitarrengriffe.de ist ein Online Gitarrenmagazin für Gitarristen und Liebhaber von Gitarrenmusik. Es richtet sich an Gitarren-Einsteiger als auch an langjährige Gitarristen und Profis. Sehr cool finde ich hier das Widget in der Seitenleiste wo Du eigenen gewünschten Akkord angibst und den Akkord direkt als Bild angezeigt bekommst.

Facebook Gruppen

Die Gitarre verbindet Menschen. Das möchte Facebook auch. Somit ist es kein Wunder, dass es auch auf Facebook einige Gruppen gibt, die sich dem Thema Gitarre lernen und Gitarre verschrieben haben.

Einerseits kann es gerade als Gitarren Anfänger leicht passieren, dass Du überfordert fühlst,  von den vielen Beiträgen und Videos. Denn in diesen Gruppen sind eben nicht nur Anfänger, sonder auch  Leute, die schon einiges drauf haben. Andererseits kannst du als Anfänger Fragen zum Gitarre lernen stellen und bekommst sehr schnell Antworten – mal mehr-mal weniger hilfreich.

Die Facebook Gruppe von Holger Essling mit dem eingängigen Namen Gitarre lernen hat bereits über 5.000 Mitglieder und ist eine der größten deutschsprachigen Gitarrengruppen. Durch die schiere Gruppengröße gibt es neue Beiträge im Stundentakt.

Etwas familiärer geht es  in der Gruppe Gitarre lernen – Tipps & Tricks zu. Sie wurde von den beiden Schweizer Gitarrenlehrern und Musiker Michael Enz und Peter Kesseli gegründet. Jedes neue Gruppenmitglied wird hier persönlich begrüßt und willkommen geheißen.

Gitarre spielen lernen – gitarrenbeginner.de – Dies ist die Gruppe von Bernd Kleinschrod dem Betreiber des oben erwähnten Gitarrenblogs gitarrenbeginner.de

So, das waren meine Erfahrungen zum Thema Gitarre lernen. Ich hoffe, meine Tipps haben Dir gefallen. Da ich natürlich ständig weitere Erfahrungen sammele, wird sich diese Seite ständig weiterentwickeln und neue Möglichkeiten und Vorschläge, wie Du Gitarre lernen kannst, hinzu kommen.